Kennenlernen des Caesar-Codes als einfachem monoalphabetischen Chiffrierverfahren Anwendung der Kenntnisse über die Benutzung von Datentypen sowie der Datenstruktur ARRAY bei der Programmierung einer Pascal-Lösung der Chiffrierung mit dem Caesar-Cod Als monoalphabetische Substitution (von griechisch μόνο mono ‚einzig' und αλφάβητο alphabeto ‚Alphabet' sowie von lateinisch substituere ‚ersetzen') bezeichnet man in der Kryptographie ein Verschlüsselungsverfahren, bei dem nur ein einziges (festes) Schlüsselalphabet zur Verschlüsselung, also zur Umwandlung des Klartextes in den Geheimtext, verwendet wird Monoalphabetische Chiffrierverfahren sind Verfahren, bei denen ein Buchstabe (Zeichen) immer durch denselben Buchstaben (dasselbe Zeichen) chiffriert wird.. Wir haben gesehen, dass Geheimtexte, die mit einem monoalphabetischen Chiffrierverfahren verschlüsselt sind, oft mit einer Häufigkeitsanalyse Um deutlich sichere Chiffrierverfahren zu bekommen, brauchen wir also Methoden und/oder Maschinen die die Substitution öfter, regelmäßig oder gar jedes Mal, ändern. Index/Home Impressu
Chiffrierverfahren Substitution Transposition Monographische Substitution Substitution Polygraphische Abbildung 2.1: Einteilung der Kryptographie 2.1.1.1 Monoalphabetische Chiffrierverfahren Die bis zum 16. Jahrhundert vorherrschenden kryptographischen Verfahren werden als mono-alphabetische Chiffrierverfahren bezeichnet. Gekennzeichnet sind diese Chiffren dadurch, das Monoalphabetische Chiffrierverfahren sind Verfahren, bei denen ein Buchstabe (Zeichen) immer durch denselben Buchstaben (dasselbe Zeichen) chiffriert wird.. Wir haben gesehen, dass Geheimtexte, die mit einem monoalphabetischen Chiffrierverfahren verschlüsselt sind, oft mit einer Häufigkeitsanalyse. Die Vigenère-Chiffre ist eine aus dem 16. Jahrhundert stammende Handschlüsselmethode zur Verschlüsselung von geheimzuhaltenden Textnachrichten. Es handelt sich um ein monographisches. Monoalphabetische Substitution meint eine Verschlüsselung, bei der jeder Buchstabe oder jede Buchstabengruppe durch genau einen Buchstaben, eine Buchstabengruppe oder ein Zeichen ersetzt wird. Es gibt also genau ein Schlüsselalphabet. Der Vorteil hier liegt in der Einfachheit des Ver- und Entschlüsselns. Der Nachteil in der Möglichkeit der Häufigkeitsanalyse und des logischen Entschlüsselns. Je länger der verschlüsselte Text ist, um so einfacher ist es zu raten, welcher häufig. Monoalphabetische Chiffrierung; Polyalphabetische Chiffrierung; Koinzidenzindizes nach FRIEDMAN; Chiffrierzylinder (mechanische Chiffriergeräte) Rotormaschinen (maschinelle Chiffren) Aperiodische polyalphabetische Chiffren: Lauftext- und Autokey-Chiffren; Transpositionen; Lineare Chiffren; Theoretische Sicherheit; Anmerkung zur Motivatio Polyalphabetische Ersetzungschiffren bezeichnen in der Kryptographie Formen der Textverschlüsselung, bei der einem Buchstaben bzw. Zeichen jeweils ein anderer Buchstabe bzw. Zeichen zugeordnet wird. Im Gegensatz zur monoalphabetischen Substitution werden zur Erzeugung des Geheimtextes aus dem Klartext viele Geheimalphabete verwendet
Monoalphabetische Chiffrierverfahren (ca. 6 Stunden) Ver- und Entschlüsselung mi Im Prinzip kann man aber auch ein Chiffrierverfahren erfinden, dass beliebig viele Schlüsselwörter benutzt - die Verschlüsselungsart bleibt damit aber eine polyalphabetische Substitution, auch wenn sie dann komplizierter ist wie zum Beispiel die klassische Vigenere-Chiffre. Zur Veranschaulichung ein kleines Beispiel: Damit es merkbar bleibt, soll der Merksatz Die ist ein Satz, den ich mir. Absolute Sicherheit. unbekannter Schlüsselstrom Zu jedem Chiffretext passt jeder Klartext gleicher Länge Klartext nicht eindeutig ermittelbar Länge feststellbar. Nur Nachrichten (mit Redundanz) gleicher Länge. Jedes mal neuen Schlüsselstrom verwenden.€. M K=C1. N K=C2. C1C2=M K N K=M N Ein Klartext bekannt (z.B. M ) M N M=N . N C2=N N K=K Monoalphabetische Chiffrierverfahren Anfänge der Kryptoanalyse (Häufigkeitsanalyse) Renaissance Verbesserung der monoalphabetischen Verschlüsselung (Homophone, Nomenklatoren, Füller) Vigenere - Chiffre (erste ausgereifte polyalphabetisch
Bei monoalphabetischen Chiffrierverfahren kann man versuchen, eine zugrunde liegende Zuordnungstabelle mit Hilfe einer Häufigkeitsanalyse zu rekonstruieren. Hierzu zählt man, wie oft Buchstaben im zu analysierenden Text vorkommen. In jeder Sprache (wie Deutsch oder Englisch) gibt es eine charakteristische Verteilung der Buchstabenhäufigkeiten, die man sich zu Nutze machen kan Monoalphabetische Chiffrierverfahren sind Verfahren, bei denen ein Buchstabe (Zeichen) immer durch denselben Buchstaben (dasselbe Zeichen) chiffriert wird. Wir haben gesehen, dass Geheimtexte, die mit einem monoalphabetischen Chiffrierverfahren verschlüsselt sind, oft mit. monoalphabetische Verschlüsselung chiffriert wurden. Dabei besagt monoalphabetisch , dass bei der Chiffrierung des.
Polyalphabetische Chiffrierverfahren Substitution Transposition Monographische Substitution Substitution Polygraphische Abbildung 2.1: Einteilung der Kryptographie 2.1.1.1 Monoalphabetische Chiffrierverfahren Die bis zum 16. Jahrhundert vorherrschenden kryptographischen Verfahren werden als mono-alphabetische Chiffrierverfahren bezeichnet. Gekennzeichnet sind diese Chiffren dadurch, da Die Geschichte der Kryptographie beginnt mit den symmetrischen Chiffrierverfahren, die zahl-reiche Verschlüsselungsarten beinhalten (vgl. Abbildung 2.1). 1) [2], S. 2 4. 2.1 Grundlagen der Kryptographie Monoalphabetische Symmetrische Chiffrierverfahren Asymmetrische Chiffrierverfahren Kryptographie Chiffrierverfahren Polyalphabetische Chiffrierverfahren Substitution Transposition. Kryptographie - Die Geschichte der Verschlüsselung Schon Julius Cäsar entwickelte ein Verfahren, Botschaften. Auch beim vielleicht berühmtesten Chiffrierverfahren der Antike handelt es sich um eine monoalphabetische Substitution. Dieses Verfahren setzte um 50 v. Chr. der römische Feldherr Julius Caesar (100-44 v. Chr.) zur militärischen Kommunikation ein, deswegen trägt es bis heute den Namen Caesar-Chiffre Monoalphabetische Verschlüsselung mit Häufigkeitsanalyse. Entschlüssle den folgenden Märchentext mit Hilfe einer Häufigkeitsanalyse. Tipps zur Vorgehensweise: Ersetze die beiden häufigsten Geheimtextbuchstaben durch die häufigsten deutschen Buchstaben E und N. Die Texte sind so ausgewählt, dass diese Zuordnung stimmt ; Hilfe: Vigenère Verschlüsselung bzw. Entschlüsselung. Alle. Kapitel I. Klassische Chiffrierverfahren: a7Hzq .#5r< kÜ\as TâÆK$ ûj(Ö2 ñw%h: Úk{4R f~`z8 ¤˜Æ+Ô &¢Dø: Monoalphabetische Chiffrierung; Polyalphabetische Chiffrierung; Koinzidenzindizes nach FRIEDMAN; Zylinder und Rotoren; Aperiodische polyalphabetische Chiffren: Lauftext- und Autokey-Chiffren; Transpositionen und lineare Chiffren; Theoretische Sicherheit; Anmerkung zur.
1) [2], S. 2 4. 2.1 Grundlagen der Kryptographie Monoalphabetische Symmetrische Chiffrierverfahren Asymmetrische Chiffrierverfahren Kryptographie Chiffrierverfahren Polyalphabetische Chiffrierverfahren Substitution Transposition. Geschichte der Kryptographie Die Geschichte der Kryptographie reicht von der Antike bis heute. Das Wort selbst ist altgriechisch und setzt sich aus den Wörtern. Die Kryptologie, eine jahrtausendealte Geheimwissenschaft, gewinnt zusehends praktische Bedeutung in Verbindung mit dem Schutz von Kommunikationswegen, Datenbanken und Software Kryptografische Aspekte der Sicherheit bei der Nutzung internetbasierter Kommunikation Seite 1 Februar 2008 < Vertrauen ist gut Kommunikation findet heute zunehmend auf technischer Basis statt Monoalphabetische Chiffrierverfahren sind Verfahren, bei denen ein Buchstabe (Zeichen) immer durch denselben Buchstaben (dasselbe Zeichen) chiffriert wird.. Wir haben gesehen, dass Geheimtexte, die mit einem monoalphabetischen Chiffrierverfahren verschlüsselt sind, oft mit einer Häufigkeitsanalyse. Station - RSA-Demo + 2. Modulares Rechnen + 1. Station - Uhrenaddition + 2. Station - Modular
HANDOUT ZUM VORTRAG ASYMMETRISCHE CHIFFRIERVERFAHREN - RSA IM VORTRAG ERWÄHNTE CHIFFRIERVERFAHREN: • Symmetrische Verfahren • monoalphabetische Verfahren Beispiel: • Cäsar-Verfahren (extrem unsicher) • polyalphabetische Verfahren Beispiel: • Vigenère-Verfahren (mit heutigen Rechnern genauso unsicher), • One-Time-Pad (absolut sicher bei zufälligem Schlüssel Das Substitutionsverfahren lässt sich unterteilen in monoalphabetische und polyalphabetische Chiffrierverfahren. Monoalphabetische Chiffrierverfahren sind Verfahren, bei denen ein Buchstabe (Zeichen) immer durch denselben Buchstaben (dasselbe Zeichen) chiffriert wird. Ein Beispiele dafür ist die Caesar-Verschlüsselung. Ein polyalphabetisches Chiffrierverfahren ist ein Verfahren, bei dem ein.
Durchführen verüben 7 Buchstaben ᐅ 7 Buchstaben - DURCHFÜHREN, VERÜBEN - Rätsel . Aus wie vielen Buchstaben bestehen die durchführen, verüben Lösungen Substitutionsverfahren Monoalphabetische Substitution Ersetzen der Buchstaben durch einen anderen Buchstaben oder ein Symbol Beispiel: Caesar-Code Austauschen der Buchstaben mit dem Buchstaben einige Positionen weiter hinten im Alphabet nur 25 verschiedene Schlüssel möglich. Hier mi Die Quadrat-Geheimschrift. Das brauchen Sie: Zwei Blätter Papier, einen Stift So geht's: Überlegen Sie sich. Substitution Transposition Monographische Substitution Substitution Polygraphische Abbildung 2.1: Einteilung der Kryptographie 2.1.1.1 Monoalphabetische Chiffrierverfahren Die bis zum 16. Jahrhundert vorherrschenden kryptographischen Verfahren werden als mono-alphabetische Chiffrierverfahren bezeichnet. Gekennzeichnet sind diese Chiffren Bitcoin, die zurzeit bekannteste Kryptowährung, wird. Abbildung 2.1). 1) [2], S. 2 4. 2.1 Grundlagen der Kryptographie Monoalphabetische Symmetrische Chiffrierverfahren Asymmetrische Chiffrierverfahren Kryptographie Chiffrierverfahren Polyalphabetische Chiffrierverfahren Substitution Transposition. Kryptographie ist eine sehr alte Wissenschaft, da es im Laufe der Geschichte oft notwendig war, vertrauliche Nachrichten sicher zu übermitteln. Vor. Tabelle der mehrfach-vorkommenden Buchstabenfolgen: Buchstabenfolge Abstand BWPK 56 HBR 64. Vigenère-Tabelle . a) Verschlüssele LOCHKARTE mit dem Schlüsselwort BIT. b
Verschiebeverfahren sind einfache Chiffrierverfahren, die man leicht knacken kann Grundsätzlich lassen sich die verschiedenen kryptographischen Verfahren in drei Kategorien einteilen, wobei die Einteilung anhand der Schlüsselhandhabung erfolgt. Zum einen gibt es di Die Caesar-Verschlüsselung (auch als Cäsar-Chiffre, Cäsar-Algorithmus, Caesar-Verschiebung, Verschiebechiffre oder als. Friedrich L Bauer: Entzifferte Geheimnisse - Methoden und Maximen der Kryptologie. 3. , überarbeitete und erweiterte A. 166 Abbildungen, 26 Tabellen, 16 Farbtaf. (Buch (gebunden)) - portofrei bei eBook.d
Monoalphabetische Chiffrierungen 9 Algorithmus: Statistische Analyse von Verschiebechiffren 9 Moderne monoalphabetische Algorithmen 12 Anmerkung zur Sicherheit im Internet 13 Monoalphabetische Chiffrierung natürlicher Sprachen ist unsicher 13 Umsetzungshilfen 14 Reflexion Lernfilm / Perspektiven der Lernenden 14 Arbeitsblatt 1: Botschaften verschlüsseln 14 Arbeitsblatt 2: Schlüssel. 10.6 Sicherheit der öffentlichen Chiffrierverfahren 194 11 Chiffriersicherheit 195 11.1 Chiffrierfehler 195 11.2 Maximen der Kryptologie 204 11.3 Shannons Maßstäbe 210 11.4 Kryptologie und Grundrechte 211 . Inhaltsverzeichnis XI Teil II: Kryptanalyse 217 Die Maschinerie 218 12 Ausschöpfung der kombinatorischen Komplexität 220 12.1 Monoalphabetische einfache Chiffrierungen 221 12:2.
Die Maschinerie.- 12 Ausschöpfung der kombinatorischen Komplexität.- 12.1 Monoalphabetische einfache Chiffrierungen.- 12.2 Monoalphabetische polygraphische Chiffrierungen.- 12.3 Polyalphabetische Chiffrierungen.- 12.4 Allgemeine Bemerkungen.- 12.5 Die Exhaustionsmethode.- 12.6 Unizitätslänge.- 12.7 Praktische Durchführung der Exhaustion.- 12.8 Mechanisierung der Exhaustion.- 13 Anatomie. II: Kryptanalyse.- 12 Ausschöpfung der kombinatorischen Komplexität.- 12.1 Einfache monoalphabetische Substitutionen.- 12.2 Polygraphische monoalphabetische Substitutionen.- 12.3 Polyalphabetische monographische Substitutionen.- 12.4 Allgemeine Bemerkungen.- 12.5 Die Exhaustionsmethode.- 12.6 Unizitätslänge.- 12.7 Praktische Durchführung der Exhaustion.- 12.8 Mechanisierung der Exhaustion.
Buch: Kryptologie - von Friedrich L. Bauer - (Springer) - ISBN: 3540577718 - EAN: 978354057771 441.12 Monoalphabetische mehrfache Verfahren Mindestens eine der Mengen M i enthält mehr als ein Element. Die Chiffrierverfahren System konstanter und variabler Vorschriften und Hilfsmittel (+ Chiffriermittel), das zur Chiffrierung (und Dechiffrierung) dient. (Im Sinne der Informationstheorie: Codierverfahren zum Zweck der Geheimhaltung.) Die konstanten Vorschriften und Hilfsmittel.
Jahrhundert vorherrschenden kryptographischen Verfahren werden als monoalphabetische Chiffrierverfahren bezeichnet. Gekennzeichnet sind diese Chiffren dadurch, dass derselbe Chiffrierschritt wiederholt angewandt wird. Monographische Substitution Das älteste Beispiel monoalphabetischer Verfahren ist die Caesar Chiffre. Caesar wird zugeschrieben, dass er Nachrichten verschlüsselte, indem er. Monoalphabetische Substitution. Multiplikativ. Navajo. Nihilisten. Playfair. Pollux. Polybius. Porta. Rotation. Skytale. Templer. Transposition. Trithemius. Vigenère. Zick-Zack (Jägerzaun) Media. Links . Videos. Steganographie. Sitemap. Navigation. Kryptéiermethoden. Chiffren Erste Anfänge der Kryptographie gab es schon vor rund 3000 Jahren. Die damals verwendeten Verfahren, um eine.
HANDOUT ZUM VORTRAG ASYMMETRISCHE CHIFFRIERVERFAHREN - RSA IM VORTRAG ERWÄHNTE CHIFFRIERVERFAHREN: • Symmetrische Verfahren • monoalphabetische Verfahren Beispiel: • Cäsar-Verfahren (extrem unsicher) • polyalphabetische Verfahren Beispiel: • Vigenère-Verfahren (mit heutigen Rechnern genauso unsicher), • One-Time-Pad (absolut sicher bei zufälligem Schlüssel ; RFC 3447 PKCS #1. Bei einem vollkommenen Chiffrierverfahren kann der Schlüssel nicht kürzer sein als der Klartext; Beide Theoreme, die von Kerckhoff und die von Shannon, ergeben zusammen ein perfektes, für unautorisierte Personen, unentschlüsselbares Kryptosystem. Dies ist aber nur möglich, wenn das Kryptosystem einen nicht wiederverwendbaren Schlüssel verwendet und praktisch nicht für unautorisierte. Bei einem vollkommenen Chiffrierverfahren kann der Schlüssel nicht kürzer sein als der Klartext. Skytala siehe Die Skytala in: Die klassische Kryptologie. Steganografie siehe Steganografie in: Kryptologie: Eine Einführung. Stromchiffre Bei einer Stromchiffre wird die zu verschlüsselnde Nachricht als Datenstrom aufgefasst und zeichenweise mit einem Schlüsselstrom verknüpft. Der. Monoalphabetische. Verschlüsselung Ein (↑)Substitutionsverfahren, bei dem das (↑)Geheimtextalphabet während der Verschüsselung unverändert bleibt. Öffentlicher Schlüssel (engl. Public key) Wird in der Public-Key-Krpytographie vom Sender verwendet, um die Mitteilung zu verschlüsseln. Der öffentliche (↑)Schlüssel ist allen zugänglich. Polyalphabetische. Verschlüsselung Ein. Analysieren bekannter und einfacher Chiffrierverfahren: Studieren und logistische Aufbereitung der entstandenen Ciphertexte: Stärken sowie Schwächen des Vigeneère-Chiffres erkennen und nutzen: Verständnis für die mathematischen Modelle des Kasiski-Tests: Anwenden des Friedmann-Tests: Folgende Projekte stehen zur Lösung an und sollten einer solchen noch im ersten Semester zugeführt.
Grundbegriffe der Kryptologie, Steganografie, klassische symmetrische Chiffrierverfahren (wie Skytale, Cäsar, monoalphabet. Subst., Vigenère, Vernam und OTP) werden mit Java-Quelltexten vorgestellt. Außerdem wird ein no-key-Verfahren gezeigt (www.r-krell.de Die Vigenère-Verschlüsselung Bei dieser Form der Verschlüsslung werden statt nur einem Geheimtextalphabet zwei oder mehr verwendet. CrypTool: Kryptographie-Tool In einer Node-basierten Benutzeroberfläche können Sie. CrypTool-Online (CTO) wird im Browser ausgeführt und bietet interakti Als monoalphabetische Substitution (von griechisch μόνο mono ‚einzig' und αλφάβητο alphabeto ‚Alphabet' sowie von lateinisch substituere ‚ersetzen') bezeichnet man in der Kryptographie ein Verschlüsselungsverfahren, bei dem nur ein einziges (festes) Schlüsselalphabet zur Verschlüsselung, also zur Umwandlung des Klartextes in den Geheimtext, verwendet wird Wer.
Ein Beispiel für ein modernes Chiffrierverfahren, welches auch später in dieser Facharbeit in Bezug auf EC-Karten genannt wird, ist der Data Encryption Standard, kurz DES. Dieses Verfahren wurde hauptsächlich von IBM entwickelt und 1977 vereinheitlicht. Im Nachfolgenden soll die Funktionsweise von DES grundlegend erklärt werden. DES ist eine Blockchiffre, das heißt, dass jeweils eine. Die. Monoalphabetische Verschlüsselung - informatik . Die Aufteilung längerer Nachrichten in Blöcke, die gleich verschlüsselt werden, eröffnet Schwachstellen. Da gleiche Blöcke auf die gleiche Chiffre abgebildet werden, lassen sich Muster erkennen und der Kommunikationsverlauf durch Einspielen solcher Blöcke ändern WPA2: Der neuste Verschlüsselungs-Technik ist natürlich auch die sicherste. Monoalphabetische Verschlüsselung. Eine Schwachstelle bei der Konstruktion der Cäsar-Verschlüsselung ist die geringe Anzahl möglicher Schlüssel, da nur 26 Drehungen der Scheibe möglich sind Wenn das System mit einem schädlichen Programm der Gattung Trojan-Ransom.Win32.Rannoh, Trojan-Ransom.Win32.AutoIt, Trojan-Ransom.Win32.Fury, Trojan-Ransom.Win32.Crybola, Trojan-Ransom.Win32.Cryakl. 11 Kryptoanalyse Schwachstelle der antiken Chiffrierverfahren Was hat Religion mit Kryptoanalyse zu tun? Al-Kindi und die Häufigkeitsanalyse . 12 Kryptographie in der Renaissance I Füller und absichtliche Schreibfehler Nomenklator = monoalphabetische Verschlüsselung + Codewörter Bigramm Substitution (G.B. Porta, 1563) 13 Kryptographie in der Renaissance II Homophone Verschlüsselung.
Caesar Verschlüsselung Aufgaben. Aufgaben zur Caesar-Verschlüsselung a) Verschlüssle den folgenden Text mit einer Caesar-Verschiebung 9: dies ist die erste uebung zum verschluesseln von mitteilunge HPs Sammelsurium / Stand: 18.12.2001 / hp@hp-gramatke.de HPs Home : Kryptologie/Hom
RSA - Ein modernes asymmetrisches Chiffrierverfahren + 1 Symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung sind heute Standard. Unabhängig davon, ob es sich um eine symmetrische oder asymmetrische Verschlüsselung handelt (,oder auch um die veraltete monoalphabetische Verschlüsselung ). Kryptologie 1 - Institut für Informati Das Chiffrierverfahren ist umkehrbar, das heißt, es kommt exakt die selbe Methode für das Ver- und Entschlüsseln zum Einsatz, oder anders ausgedrückt: doppelte Anwendung führt wieder zum Klartext. Oft endet der direkte Weg durch Dornen und Gebüsche dann damit, dass nahe der Zielposition ein Weg verläuft auf dem der Cache einfach zu erreichen gewesen wäre. There are millions of.
Kryptologie: Methoden und Maximen by F. L. Bauer, 9783540577713, available at Book Depository with free delivery worldwide Monoalphabetische Verschlüsselung Ein (↑)Substitutionsverfahren, bei dem das (↑)Geheimtextalphabet während der Verschüsselung unverändert bleibt. Öffentlicher Schlüssel (engl. Public key) Wird in der Public-Key-Krpytographie vom Sender verwendet, um die Mitteilung zu verschlüsseln. Der öffentliche (↑)Schlüssel ist allen zugänglich. (↑)Schlüssel ist allen zugänglich. Caesar Verschlüsselung mit Schlüsselwort. Sender und Empfänger vereinbaren eine Zahl (z.B. 5) und ein Schlüsselwort (z.B. Montag). Sie schreiben dann das Schlüsselwort um 5 Stellen versetzt unter das Alphabet und füllen die übrigen Stellen, beginnend nach dem Schlüsselwort, mit den Buchstaben des Alphabets auf, wobei die im Schlüsselwort vorkommenden Buchstaben ausgelassen werden Die. Das RSA-Verfahren - Einsatz von Standardalgorithmen in der Kryptologie Klaus Becker 2007 Verschlüsseln durch modulares Rechnen Teil 1 RSA-Verfahren Aufgabe Orientierung Teil 2 Den Anfang macht Caesar Caesar-Verfahren mit Zahlen Modulares Rechnen - Addition Caesar-Variationen Caesar-Variationen Aufgabe Aufgabe Additives Chiffrierverfahren Additives Chiffrierverfahren Additives. SS-9.1 2 9.1.
Chiffre Kryptographie Geheimtext - Wikipedi . Geheimtext (auch Chiffrat, Chiffre, Chiffretext, Chi-Text, Ciphertext, Kryptogramm, Kryptotext, Schlüsseltext oder Spruch) wird in der Kryptographie ein Text oder eine Datenmenge genannt, die durch Verschlüsselung mithilfe eines kryptographischen Verfahrens (per Hand oder maschinell) unter Verwendung eines Schlüssels derart verändert wurde. Herausgeber Volkshochschule Wiesbaden Titel Herbstprogramm 2013 Reihe Das Chiffrierverfahren ist umkehrbar, das heißt, es kommt exakt die selbe Methode für das Ver- und Entschlüsseln zum Einsatz, oder anders ausgedrückt: doppelte Anwendung führt wieder zum Klartext. (2013). Und da ich etwas vergesslich bin und meist vergesse an der ein oder an The Cowboy code, the first code in Secret
Ein Beispiel für ein modernes Chiffrierverfahren, welches auch später in dieser Facharbeit in Bezug auf EC-Karten genannt wird, ist der Data Encryption Standard, kurz DES. Dieses Verfahren wurde hauptsächlich von IBM entwickelt und 1977 vereinheitlicht. Im Nachfolgenden soll die Funktionsweise von DES grundlegend erklärt werden. DES ist eine Blockchiffre, das heißt, dass jeweils eine. Chiffrierverfahren - a method of encryption Chiffrierverkehr - encrypted correspondence Code - code Codebuch - code book Codegruppe - code group Codetafel - code table Codeverfahren - a method of coding codieren - to code Codierteil - coded part Codierer - encoder D Dechiffreur - decryptor Dechiffrieralphabet - decryption alphabet Dechiffrierung - decryprtion. Kryptographie Beispiele Kryptographie - Wikipedi . Beispiele dafür sind die Caesar-Verschlüsselung und die Vigenère-Verschlüsselung. Codebuch, ebenfalls ein klassisches Verfahren